Augenbrauen schminken oder färben?
Welche Methode sich besser für dich anfühlt, musst du selbst entscheiden.
Der Vorteil des Färbens liegt auf der Hand – das Make-up hält länger.
Dafür bleiben allerdings auch entsprechend länger etwaige Fehler sichtbar,
die dir dabei unterlaufen könnten. Beim Schminken kannst du ruhig Fehler
machen, schließlich lässt sich alles schnell und problemlos mit dem
passenden
Make-up Entferner
wieder abwaschen und erneuern. Um deine Augenbrauen richtig sowie
natürlich zu schminken, kombinierst du die verschiedenen Make-up-Arten am
besten. Das benötigt zwar etwas Zeit, die Mühe lohnt sich aber.
Deine Anleitung fürs Augenbrauenschminken – Step-by-Step
Auf die Theorie folgt bekanntlich die Praxis, daher haben wir für dich
eine Anleitung zusammengestellt. Diese erklärt dir
schrittweise, wie du deine Augenbrauen perfekt malen kannst, um so einen
aufregenden oder natürlichen Look zu erzeugen.
Utensilien, die du brauchst:
Schritt 1: Augenbrauen ausmessen
Damit du deine Augenbrauen natürlich nachzeichnen kannst, solltest du sie
zuerst ausmessen. Klingt etwas kompliziert, mithilfe des
Drei-Punkte-Tricks und deinem Augenbrauenstift fällt es
aber leicht.
Schritt 2: Augenbrauen ausbürsten
Bevor es ans Augenbrauenschminken geht, bringst du die Härchen mit einer
Augenbrauenbürste in Form. So zeigen sich auch kleine Lücken, die du im
nächsten Schritt dann füllen kannst.
Schritt 3: Augenbrauen nachzeichnen und auffüllen
Male mithilfe des Augenbrauenstifts die Konturen deiner Augenbraue nach und
zeichne auch die einzelnen Härchen mit dem Stift an. So kannst du die
Augenbraue sowohl voller als auch dunkler zeichnen. Die Striche sollten sich
an den natürlichen Härchen orientieren und daher sehr fein sein.
Anschließend bürstest du die Härchen noch einmal mit der Augenbrauenbürste
nach außen. Dadurch wirkt die Farbe weicher.
Schritt 4: Puder auftragen:
Mit dem Augenbrauenpuder erreichst du
noch mehr optische Fülle. Diesen gibt es in verschiedenen
Tönen. Ein eher helleres Puder trägst du am inneren Teil der Augenbraue auf
und verwendest für den Rest dunkleres Puder. Mit deinem schrägen
Augenbrauenpinsel lässt sich das dann gut verblenden.
Schritt 5: Augenbrauen fixieren:
Mit dem Augenbrauengel fixierst du abschließend die Härchen, damit der Look
den ganzen Tag hält. Ein farbiges Gel sorgt für einen
intensiveren Ton der Augenbrauen.
Et voilà! Schon hast du dein perfektes Augenbrauen-Make-Up
kreiert.
Tipps
Drei-Punkte-Trick: Lege den Stift am Nasenflügel senkrecht
nach oben an – so markierst du den inneren Anfangspunkt der Augenbraue. Dann
hältst du den Stift an den Nasenflügel und den äußeren Augenwinkel. So
bestimmst du den äußeren Endpunkt der Augenbraue.
Beim Schminken der Augenbrauen kannst du mit Schablonen arbeiten, um sie
besonders einfach und unkompliziert in Form zu bringen. Dazu
legst du eine transparente Schablone auf deine Braue und malst mit
Kajalstift
oder
Augenbrauenstift
die Kontur nach. Als Nächstes musst du dann nur noch alle Härchen, die
außerhalb der Kontur liegen, zupfen.
Augenbrauen- und Haarfarbe abstimmen
Augenbrauen betonen allerdings nicht nur deine Augen, sie gelten außerdem als
Erweiterung der Frisur. Es ist daher wichtig, die Form und insbesondere die
Farbe der Augenbrauen aufs Kopfhaar abzustimmen. In der Regel ähneln sich der
Farbton der Augenbrauen und die Haarfarbe stark, bei künstlich gefärbtem
Haupthaar trifft das allerdings nicht immer zu. Hier findest du daher einen
Guide, der dir erklärt, welche Augenbrauenfarbe
optimal mit deiner Haarfarbe harmoniert.
Augenbrauen schminken bei blonden Haaren:
Generell schadet es nicht, wenn deine Augenbrauen einige Nuancen dunkler
sind als dein Haupthaar. Auf diese Weise bilden sie einen Rahmen um dein
Gesicht und öffnen deine Augenpartie. Für Blondhaarige
bieten sich daher besonders gut aschige Töne an. Gebleachte Augenbrauen
zu platinblondem Haar taugen eher nicht für den Alltag, man findet sie
aber oft bei Models auf Modenschauen.
Augenbrauen schminken bei braunen Haaren:
Die Augenbrauenfarbe von Braunhaarigen ist meist dunkler als deren
Kopfhaar. Um die Form zu optimieren, bietet es sich an, die kleinen
Härchen dunkler zu tönen. Falls du blond bist und deine Haare braun
färben möchtest, mache am besten gleich die Augenbrauen mit. So gleichst
du die Töne einander an.
Augenbrauen schminken bei grauen Haaren
Auch bei grau melierten Haaren ist es empfehlenswert, die Farbe der
Augenbrauen aufzufrischen. Sind diese nämlich zu hell und
durchscheinend, verlieren sie ihre Wirkung als Rahmen für dein Gesicht.
Hier bedienst du dich am besten einer Mischung aus Graphitgrau und
Tiefschwarz. Sind die Haare eher weiß, verwende nur ersteres und
verzichte auf Schwarz.
Augenbrauen schminken bei schwarzen Haaren
Zu schwarzen Kopfhaaren passen schwarze Augenbrauen. Hellere Töne können
schnell unnatürlich wirken. Schwarzhaarige haben meist von Natur aus
dunkle Augenbrauen.
Augenbrauen schminken bei roten Haaren
Rothaarige haben meist keine rötlichen Augenbrauen, sondern blonde oder
braune. Zu kühleren Rottönen passen daher dunkle und tiefe Brauntöne, zu
rötlichem Blond eine mittlere Blondnuance.