Nägel im Babyboomer-Design selber machen oder ins Nagelstudio?
Wie alle Nageldesigns kannst du auch dieses im
Nagelstudio machen lassen. Dabei hast du die Wahl zwischen
Acryl- und Gelnägeln im Babyboomer-Look. Der Vorteil ist, dass du so lange
Freude daran hast und die Profis einen
perfekten, fließenden Übergang zwischen Weiß und Rosa hinbekommen –
das unverkennbare Merkmal von Babyboomer-Nägeln. Lässt du im Studio eine
Neumodellage inklusive einer Verlängerung machen, kannst du
mit 1,5 bis 2 Stunden für die Babyboomer-Nägel rechnen.
Bist du schon geübt, deine Nägel
zu Hause selbst zu gestalten, kannst du dich auch an diesem
Nageldesign versuchen. Mit den passenden Utensilien ist das durchaus
möglich. Neben den Varianten Gel und Acryl kannst du
Babyboomer Nails auch mit Nagellack gestalten. Fragst du dich, wie lange es
dauert, sie selber zu machen? Wenn du dir regelmäßig die Nägel machst,
brauchst du für Babyboomer-Nägel ungefähr 1 bis maximal 2 Stunden.
Die Utensilien für den Babyboomer-Look mit Gel oder Acryl
Bist du begeistert von Babyboomer-Nägeln und möchtest sie zu Hause selber
machen? Dann benötigst du folgende Utensilien, die fürs Nageldesign typisch
sind:
- Feilen
- Nagelhautschieber
- Buffer
- Staubbürste
- Cleaner
- Pinsel oder Schwamm
- Gel oder Acryl-Liquid
- UV-Lampe
- Versiegelungsgel/ Top Coat
Bei den Farben benötigst du natürlich für Weiß, weil du diese
für die helle Nagelspitze verwendest. Als zweiten Farbton eignen sich Rosa-
und Nudetöne. Je heller die zweite Farbe ist, desto weicher wirkt der
charakteristische Ombré-Look der Babyboomer-Nägel. Mit einem intensiven Rosa
erreichst du dagegen einen auffälligeren Effekt. Lass dich
bei der Farbwahl von deinem persönlichen Geschmack leiten. Ansonsten sei
kreativ und probiere verschiedene Farben aus.
Schritt für Schritt zu deinen Babyboomer Nails
-
1. In Form bringen
Bereite zunächst deine Nägel vor, um eine gute Base für das
schlicht-elegante Design zu schaffen. Mit dem Nagelhautschieber schiebst du
vorsichtig die Nagelhaut zurück und schneidest eventuell
überschüssige Haut mit der Nagelhautschere zu. Anschließend geht es ans
Feilen. Babyboomer-Nägel sehen immer sehr natürlich aus, weshalb eine
kurze, runde oder leicht eckige Form perfekt dazu passt.
Magst du es etwas auffälliger, kannst du deine Fingernägel auch lang
tragen und sie leicht spitz feilen oder eine andere trendige Form
aufgreifen. Das ist das Schöne an Babyboom Nails – du kannst sie
nach Lust und Laune deinen Vorlieben anpassen.
-
2. Für perfekte Haltbarkeit der Babyboomer-Nägel sorgen:
Deine Fingernägel haben die Form, die dir am besten gefällt? Dann
mattierst du die Nagelplatte mit einem Buffer und einer feinen
Nagelfeile. Das raut die Oberfläche auf und die anschließend aufgetragenen
Produkte halten besser. Dabei entsteht Staub, den du mit einer
Staubbürste entfernen solltest. Möchtest du ein Ergebnis, das
möglichst lange hält? Dann trage noch einen Primer auf. Dünn aufgepinselt,
trocknet er in Sekunden an der Luft und bildet die ideale Haftgrundierung,
weil er den Nagel entfettet.
-
3. Grundiergel auftragen
Trage eine dünne Schicht dieses Gels auf deine Nägel auf und
lasse es mindestens 120 Sekunden unter einer UV-Lampe
aushärten. Besonders gut haftet das Grundiergel auf deinem Naturnagel, wenn
du es so dünn wie möglich aufträgst und es in den Nagel einmassierst.
Hinweis: Es gibt Anleitungen, die anstelle von Pinseln
einen Schwamm verwenden. Was du wählst, ist abhängig von deinen
Vorlieben. Zudem kannst du Sets für Babyboomer-Nägel kaufen, die Schwämme
anstelle von Pinseln enthalten.
-
4. Weiß auftragen und verblenden
Trage nun das Gel in Weiß auf die Nagelspitze auf und lasse
es zum Nagelbett hin auslaufen. Auf diese Weise erreichst du einen
fließenden Übergang von der weißen Farbe hin zu Rosa – anders als beim
klassischen French Nails Design. Dies erreichst du durch softes Wischen.
Nutzt du einen Schwamm, dann tupfst du damit eine kleine Menge auf
den Bereich der Nagelspitze. Danach sollten deine Nägel erneut 120 Sekunden
im UV-Lichthärtungsgerät trocknen.
-
5. Makeup-Gel oder rosafarbenes Gel auftragen
In diesem Schritt folgt das Makeup- oder Farbgel. Dabei kannst du dich für
Rosa oder einen Nudeton entscheiden. Je natürlicher die Farbe
aussieht, desto natürlicher wirken nachher die Babyboomer Nails. Um einen
soften Farbverlauf zu erzielen, trage das Gel auf den gesamten Nagel auf.
Lasse es dann wieder mithilfe von UV-Licht für
ca. 120 Sekunden aushärten.
-
6. Nägel modellieren
Entferne die Schwitzschicht mit einem Cleaner und
bringe dann deine Nägel in Form. Achte dabei darauf, die
Seitenlinien nicht zu beschädigen und die Nagelhaut nicht zu verletzen.
-
7. Das Finish
Zum Schluss ist der
Top Coat oder das Versiegelungsgel dran. Wünschst du dir
einen dezenten Look für deine Babyboomer-Nägel, verwende ein
mattes Produkt. Sollen sie schön glänzen, dann ist ein
hochglänzendes Gel die richtige Wahl.
-
Babyboomer-Nägel mit Nailart
Stehst du auf Glitzer oder auf individuelle Designs?
Dann kannst du deine Babyboomer-Nägel vor dem Finish
mithilfe von Nailart verzieren. Wie du das machst,
erfährst du normalerweise auf der Verpackung der entsprechenden
Produkte. Folge dieser Anleitung und fahre dann mit dem Finish
deiner Babyboomer Nails fort.
-
So machst du Acryl-Nägel im Babyboomer-Design
Die Anleitung dafür ähnelt der für Babyboomer-Gelnägel.
Nach einer klaren Schicht Acryl trägst du auf die Spitze eine weiße
Schicht auf, die du zum Nagelbett hin verwischst. Bedecke dann deine
Nägel mit einem Make-up-Puder und trage eine
weitere klare Schicht auf. Zum Schluss feilst du deine
Babyboomer-Nägel in Form und versiegelst sie.
-
Wie funktioniert das Nageldesign mit Nagellack?
Möchtest du keine Gel- oder Acrylnägel tragen, aber
trotzdem Babyboomer Nails ausprobieren? Dann kannst du den schlichten,
natürlichen Look auch
mit den passenden Nagellacken erreichen.
-
Lackiere deine Nägel mit einem Lack in Rosa und lasse ihn gut
trocknen.
-
Nimm einen weißen Lack und tupfe ihn im Verlauf von der Nagelspitze in
Richtung Nagelbett. Mit einem Makeup-Schwamm funktioniert das
besonders gut und einfach.
-
Ist der Farbverlauf getrocknet, trägst du noch einmal einen Lack in
Rosa oder einem Nudeton auf.
-
Lass deine Nägel gut trocknen und trage als Finish einen
Top Coat
auf.
Machst du Babyboomer-Nägel mit Nagellack, halten diese weniger lang als
mit Gel oder Acryl. Für ein schönes Ergebnis des soften Farbverlaufs
musst du eventuell etwas üben, aber dann sollte es gut klappen. Noch
einfacher kannst du Babyboomer-Nägel mit
Nagelfolie
gestalten. Diese ist ultradünn, strapazierfähig sowie selbstklebend und
lässt sich im Sticker-Prinzip auf die Nägel kleben. Du suchst dir für
deine Finger einfach die passende Größe aus und klebst die Nagelfolie
dann wie einen Sticker auf deinen Fingernagel. Anschließend feilst du
sie ab und deine Babyboomer-Nägel sind fertig.
Unser Tipp:
Versiegle die Nagelfolie im Anschluss mit einem Top Coat. Dieser schützt
das Design und macht es haltbarer.
Die Nagelfolie kannst du
nicht nur für unbehandelte Nägel nutzen. Sie eignet
sich auch, um Shellac-, Acryl- und Gelnägeln im Handumdrehen einen neuen
Look zu verleihen. Egal, ob du Babyboomer Nails mit Lack oder Nagelfolie
selber machst, bereite deine Fingernägel auf das Design am besten
genauso vor wie für Acryl- oder Gelnägel.
-
1. Schiebe die Nagelhaut zurück und entferne sie bei Bedarf.
-
2. Reinige die Nageloberfläche gründlich, um Schmutz und Fett zu
entfernen.
- 3. Bringe deine Nägel in die gewünschte Form.
Bye, bye, Babyboomer Nails! So entfernst du das Nageldesign
Sehen die Babyboomer-Nägel nicht mehr schön aus oder hast du Lust auf etwas
Neues, ist es Zeit, diese zu entfernen. Hast du Nagellack
oder -folie verwendet, brauchst du dafür nur Wattepads und Nagellackentferner.
Bei Acryl- und Gelnägeln im Babyboomer-Design benötigst du Aceton oder Feilen.
So geht’s:
-
Mit Aceton Acrylnägel entfernen:
- Raue den Nagel zunächst mit einer Polierfeile an.
- Tränke ein Wattepad mit Aceton.
- Lege es auf den Fingernagel und umwickle es mit Alufolie.
- Warte ungefähr 20 bis 30 Minuten, bis sich das Acryl in
eine gummiartige Masse verwandelt hat.
- Löse mit einem Rosenholzstäbchen die Masse einfach vom
Nagel.
-
Mit Feilen Gelnägel entfernen:
- Kürze deine Nägel zuerst mit einer Feile oder einem elektrischen
Fräser.
- Feile die Nageloberfläche mit einer grobkörnigen Sandfeile behutsam und
mit viel Geduld, damit der Nagel nicht zu heiß wird.
- Hast du das gesamte Gel entfernt, wasche deine Hände, um den Staub zu
entfernen.
- Anschließend gleichst du Unebenheiten mit einem feinen Bufferblock aus.
Unser Tipp: Unabhängig davon, wie du Babyboomer-Nägel machst
und sie wieder entfernst, ist eine gute
Nagelpflege
wichtig. Denn die Maniküre beansprucht die Fingernägel. Mit Nagelöl und Co.
sorgst du dafür, dass sie
gesund bleiben und gepflegt aussehen.