Concealer auftragen
Was hat es eigentlich mit Concealer auf sich, fragst du dich?
Du hast
schon oft davon gehört oder gelesen, aber dich noch nie gewagt, so ein
Produkt mal in deine Schminkroutine mit aufzunehmen? Vielleicht hast du es
aber auch schon einmal probiert, weißt aber noch nicht genau wie du den
Concealer auftragen sollst,
um ein perfektes Ergebnis zu erzielen. Damit auch du von
dieser Beauty-Wunderwaffe profitieren kannst, steht dir flaconi mit
wichtigen Tipps und Tricks zur korrekten Anwendung zur Seite.
Warum eigentlich Concealer verwenden?
Wie der englische Ursprung des Wortes „conceal“ (= verdecken,
verstecken, verbergen) bereits verrät, übernimmt Concealer die
Rolle eines Abdeckmittels. Im Grunde genommen ist es eine Art Make-up,
welches
Unebenheiten wie Augenringe, Rötungen, Pickel usw.
verdecken
soll. Doch das Concealer auftragen kann dir nicht nur zu einem makellosen
Teint verhelfen, sondern kann dir vor allem morgens noch eine
extra Portion Frische ins Gesicht zaubern! Er setzt
strahlende Akzente um deine Augen herum und lässt
deinen Blick gleich viel wacher wirken!
Der richtige Farbton für deine Haut
Je nachdem für was du deinen Concealer verwenden möchtest, solltest
du zwischen unterschiedlichen Farbnuancen sowie der Art der Konsistenz
unterscheiden.
Damit dein Endergebnis stimmig und natürlich aussieht, ist die Wahl der
richtigen Farbe essenziell. Die Grundregel zur ersten Orientierung lautet
hierbei: Die Concealer-Farbe sollte
zwei bis drei Nuancen heller als dein Hautton, bzw.
ein bis zwei Farbtöne heller als deine Foundation sein.
Um am frühen Morgen gleich wacher auszusehen, kann schon eine Nuance
heller ausreichen, um dich frisch aussehen zu lassen. Bist du jedoch jemand
mit sehr ausgeprägten Augenringen, solltest du Concealer
auftragen, der einen orangefarbenen Unterton hat. Da die
Schatten unter deinen Augen meist bläulich, grünlich oder violett
durch die Haut schimmern, hilft die Komplementärfarbe dabei, dies zu
korrigieren. Dieselbe Regel gilt, wenn du darauf abzielst kleine
Rötungen und Pickel zu verstecken. Hier ist ein
grünlich angehauchter Concealer perfekt, um die
Unreinheiten verschwinden zu lassen.
-
Abdeckstift mit cremiger Textur
Mit einem Concealer-Abdeckstift kannst du vor allem
gezielt einzelne Pickel und Rötungen abdecken. Die
cremig-feste Konsistenz lässt dich den Stift präzise auf die
betroffene Stelle aufsetzen und die gewünschte Menge an Produkt
genauestens dosieren.
Solche Abdeckstifte können wahre Helfer
in Not sein und sind auch
superpraktische Begleiter für unterwegs. Ganz
gleich ob vor dem ersten Date oder einem wichtigen geschäftlichen
Termin – bist du auf dem Sprung, kannst du mithilfe der
Abdeckstifte ganz easy und schnell Concealer auftragen.
-
Flüssiger Concealer
Möchtest du auf großflächigere Hautareale Concealer
auftragen, solltest du auf die flüssige Variante
zurückgreifen. Die geschmeidige Konsistenz lässt sich gut
verteilen und ist zum Beispiel
für das Abdecken von Augenringen ideal. Leidest du
eher unter trockener Haut, ist ein Liquid-Concealer definitiv die
richtige Wahl für dich! Achte darauf, dass das Produkt keine
Inhaltsstoffe, wie beispielsweise diverse Alkohole enthält, die
deiner Haut zusätzlich Feuchtigkeit entziehen. Die Augenpartien
sind empfindlich und hier ist die Haut wesentlich dünner als im
Rest deines Gesichts. Wirkt dein Concealer austrocknend, kann das die
kleinen Fältchen unter deinen Augen vertiefen bzw. betonen. Gehe
also sicher, dass du
vor dem Schminken, eine feuchtigkeitsspendende Augen- oder
Gesichtscreme
aufträgst, um eine geschmeidige Basis vor dem Concealer-Auftragen
zu schaffen. Verwende zudem nicht zu viel deines flüssigen
Concealers. Zu viel des Guten kann schnell maskenhaft wirken und
überschüssiges Produkt kann sich im Laufe des Tages in den
Falten rund um das Auge absetzen.