Diese Wachs-Art ist zwar günstig, enthält aber umweltschädliche Substanzen wie Erdöl. Außerdem kann es Schwefel enthalten, was die Gesundheit beim Abbrennen beeinträchtigt. Besser ist es, Stearin zum Gießen zu verwenden.
Der Winter hat begonnen und um so kälter und ungemütlicher es draußen wird, umso schöner kannst du es dir in den eigenen vier Wänden gestalten: mit Kissen und Kerzen oder beim flackernden Feuer eines Kamins. Nichts ist ein schöneres Geschenk als eigens kreierte Kerzen, die im Winter und zur sinnlichen Weihnachtszeit unser Herz erfreuen. Wir zeigen dir in diesem Beitrag, wie du mittels verschiedener Varianten wunderschöne Kerzen selber machen kannst, um sie zu verschenken oder das eigene Heim hübsch zu dekorieren
Das wichtigste Material, um Kerzen selbst zu machen, ist natürlich das Wachs. Ideal wäre es, die Wachsarten in Granulat-Form zu kaufen, weil sich diese Wachspellets beim Schmelzen besonders gleichmäßig verteilen. Für das Kerzenwachs stehen dir verschiedene Wachsarten zur Verfügung. Wir zeigen dir, welches Wachsmaterial sich wofür am besten eignet:
Besonders preisgünstig und nachhaltig ist es allerdings, wenn du Kerzen aus Wachsresten selber herstellst. Dazu sammelst du alte Kerzenreste und sortierst sie nach Farben. Hast du genug von einer Farbe zusammen, schmilzt du das Wachs ein und entfernst alte Dochtreste mit einer Gabel oder gibst das geschmolzene Wachs durch ein Sieb, um ihn von unliebsamen Dochtresten und Rußpartikeln zu befreien.
Tipp: Wachs solltest du am besten in einem Metallbehälter im Wasserbad erhitzen. Achte dabei darauf, dass das Wasser nicht zu hoch eingegossen wird, damit es bei Erhitzung nicht heiße Tropfen auf die Haut spritzt.
Bei DIY Kerzen kannst du natürlich auch wunderbar die Farbe der Kerzen selbst bestimmen. Dazu kaufst du dir als Grundlage weiße Wachspastillen und Färbegranulat, was du alles in Bastelläden bekommst. Nun kannst du diese nach persönlichen Wünschen mischen. Umso mehr Weiß du hinzugibst, umso heller wird die Farbe. Genauso gut kannst du verschiedene Wachsreste mischen, um deine gewünschte Farbe herzustellen. Weiter unten zeigen wir dir außerdem, wie du ein Muster aus verschiedenen Farbblöcken herstellen kannst.
Hier findest du eine Anleitung zum Kerzen gießen und ziehen, die du leicht nachmachen kannst.
Tipp: Dank der Schlaufe am oberen Ende kannst du die Kerze nach dem Ziehen oder zwischendrin zum Trocknen an einen Haken hängen und musst sie nicht die ganze Zeit über in der Hand behalten. Je mehr Wachs sich bereits am Kerzendocht befindet, desto länger solltest du die Kerze nach jedem Eintauchen trocknen lassen. Außerdem muss der Docht umso dicker ausfallen, je umfangreicher die Kerze gestaltet werden soll.
Mit den richtigen Hilfsmitteln ist es denkbar einfach eine Kerze selber zu machen. Alle Werkzeuge findest du in Bastelläden. Du kannst aber auch kostengünstig auf Baumwollgarn und alte Gefäße sowie Kerzenreste zurückgreifen und so deine Wunschkerze kreieren, ohne viel Geld auszugeben.Für ein ganz besonderes Weihnachtsgeschenk kannst Du in das Kerzenwachs auch ein paar Tropfen Primavera ätherische Öle geben und so tolle Duftkerzen zaubern. Von Zitrone, über Orange bis hin zu einzigartigen Waldgerüchen findest Du in unserem Sortiment wunderbare Düfte für Deine Weihnachtskerzen. Egal ob du Teelichter, Duftkerzen oder lange Weihnachtskerzen selber machst, mit unseren einfachen Anleitungen zum Kerzengießen und dem richtigen Material gelingt es bestimmt.